Berufliche Tätigkeit
|
|
|
2006 - 2012
|
Ingenieure Bart AG - Projektleitung in den Bereichen:
|
|
|
- Hochwassergefahrenkarten
- Nummerische Überflutungsmodellierung - Risikoanalysen - Hochwasserschutzprojekte - Retentionsberechnungen |
|
|
|
|
1993 - 1997
|
Forstrevier Pfannenstil, selbstständiger Forstunternehmer
|
|
|
|
|
Weiterbildung
|
|
|
Fan Forum (www.fan-info.ch)
|
|
|
2014
2013 2010
|
20 Jahre Gefahrenbeurteilung: Bilanz und Lehren für die Zukunft
Grundlagen für Gefahrenbeurteilungen und Schutzprojekte Warnungen bei Naturgefahrenereignissen
|
|
2008
|
Aktionsplan PLANAT
|
|
2007
|
Warnung, Überwachung, Intervention
|
|
2006
|
Unwetter August 2005, Ereignisse und erste Wetteranalysen
|
|
Fan Herbstkurs | ||
2014 2013 2011 |
Gefahrenkarte - Unschärfen in Beurteilung und Umsetzung Risikomanagement auf Verkehrsachsen Schutzbautenmanagement |
|
2009 | Wildbacheinzugsgebiete - Prozesse, Gefahren und Schutzmassnahmen | |
2006 | Unwetter 05 - Lehren für das Gefahren- und Risikomanagement | |
KOHS-Tagungen | ||
2011 | Hochwasserschutz und Revitalisierungen | |
2009 | Organisatorische und planerische Massnahmen im Hochwasserschutz | |
2007 | Bewältigung der Folgen des Hochwassers vom August 05 in den Kantonen Nid/Obwalden und Bern | |
ETH Weiterbildung | ||
2013/14 | CAS "Räumliche Informationssysteme" | |
Studium und Ausbildung | ||
2000 - 2005 | Studium der Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich | |
Diplomarbeit: Thermische Nutzung des Grundwasserleiters Zürcher Limmattal | ||
1997 - 2000 | Matura an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene (KME) | |
1990 - 1992 | Ausbildung zum Forstwart | |
1986 - 1989 | Ausbildung zum Kaufmann |
